Eine Sichtschutzwand aus Altholz fügt sich wunderbar ein. Das Holz ist unbehandelt, kann aber auch geölt oder mit Pigmenten lasiert, sprich eingefärbt werden.
Die wachsende Weidenkuppel gibt Sichtschutz und schafft Geborgenheit für gemütliche Stunden am offenen Feuer auf der Naturstein-Sitzmauer.
Der horizontal geflochtene Weidenzaun dient als Sichtschutz und hier auch als Fallschutz.
Der WegelinOfen funktioniert bei jedem Wetter, auch bei Schneefall.
Die Pizza im WegelinOfen ist nach 2 Minuten fertig gebacken.
Hier habe ich 12 Stunden am Stück Flammkuchen im WegelinOfen gebacken. Die Temperatur blieb konstant hoch, ohne einmal die Backseite wechseln zu müssen.
Das Holzdeck ist mit Cortenstahl eingefasst und der geschwungene Weg aus Muschelkalkplatten wird in der Nacht mit LED Spots beleuchtet.
Das Cortenstahl Wasserbecken mit Flusssteinen aus der Verzasca hat eingebaute LED Spots, die das Wasser atmosphärisch beleuchten.
Ein japanischer Ahorn in einem handgemachten Keramiktopf von Atelier Vierkant.
Terrassierung mit Trockenmauern aus wiederverwendetem Muschelkalk von der alten Strafanstaltsmauer in Lenzburg.
Natursteintreppe mit Mägenwiler Muschelkalk in Kiessand verlegt.
Blütenimpression Mandelblüte.
Eine alte Mauer an der Gotthardbahnlinie (GB) war eingestürzt. Die Vorgabe war, es wird nichts zugeführt und nichts abgeführt. Diese schöne Trockenmauer ist entstanden.
Trockenmauer mit Gotthardbahn-Stein.
Blütenimpression Christrose.
Eine halbe Arena mit Rorschacher Sandstein gebaut mit Kiessand für Ruderalbepflanzung.
Blütenimpression Wildpflaume.
Trasskalkmauer als Stützmauer mit verschiedenen Kiessandkörnungen.
Trasskalkmauer mit ausgebildeten Bepflanzungsnischen.
Kleinterrassen schaffen verschiedene Ebenen für Bepflanzungen und zum Verweilen mit Trockenmauern aus Jurakalksteinen.
In dieser Trockenmauer aus Jurakalksteinen wächst ein Streifenfarn.
Blütenimpression Hamamelis.
Hier entstand ein Tadelaktboden in einem grünlichen Grauton in einer Privatküche.
Eine knallrote Tadelaktwand in einer Küche.
Eine dunkelgraue Tadelaktwand in einem Badezimmer.
Gelbbeige Tadelaktwände in einer Dusche.
In Malans, in der Bündner Herrschaft, gehören Mauern zum Ortsbild. Die Gemeinde hat in die Sanierung dieser Rebbergmauer investiert, da die Trockenmauern als schützenswert gelten.
Stauden und Gräser kurz vor dem Einpflanzen in die Kiessandfläche.
Impression Steinbearbeitung.
Impression Samenstände.
Eine Stampflehm am Messeauftritt an der Giardina mit eingelassenen Ethanolfeuer-Nischen.
Eine Erweiterung der Stützmauer zu einem erhöhten Sitzplatz mit Rundkiesbelag.
Der erhöhte Sitzplatz mit massgefertigter Feuerstelle aus Cortenstahl und Schwenkgrill.
Die massgefertigte Feuerstelle aus Cortenstahl und Schwenkgrill von oben betrachtet.
Impression Feuerstelle beim Marroni braten.
Eine Sitzmauer mit Jurakalksteinen und auf Mass gefertigter Abdeckung.
Eine Pergola im Tessinerstil mit Gneisstelen und Akazienrundholz.
Die halbe Arena aus Rorschacher Sandstein wurde von der Kundin selber bepflanzt und verschönert.
Impression Bepflanzung Trockenmauer.
Ein Mehrfamilienhaus wurde komplett mit weissem Lehm verputzt.
Impression Lehmwand rot.
Impression Lehmwand grün.
Impression Blütenstände.
Impression Lehmwand beige.
Impression Lehmwand mit Ortslehm und Horizonalstruktur.
Impression Lehmwand grau.
Impression Lehmwand blau.
Eine blaue Lehmwand frisch verputzt, die mit dem Trocknen noch heller wird.
Impression Einbau Lehmterrazzo.
Impression Lehm Terrazzoboden.
Die Sanierung des Lehmteichs ist fertiggestellt, jetzt fehlt nur noch das Wasser.
Blütenimpression Buschwindröschen.
Finisharbeiten am Kalkterrazzo-Boden.
Impression Kalkterrazzoboden.
Der Lehmteich vor der Sanierung.
Der Lehmteich nach der Sanierung.
Blütenimpression Hortensie.
Impression Lehm Lichterschalen für Recheaukerzen an einer Küchenwand als Stimmungselement.
Ein neuer Lehmteich entstand mit grossen Muschelkalk Blockstufen.
Eine Kräuterspirale mit Verzasca Flusssteine gebaut.
Blutenimpression Seifenkraut.
Eine Kräuterspirale mit Jurakalksteinen gebaut.
Hügelbeet nach Sepp Holzer, einem Permakultur Pionier.
Zwei Hochbeete auf Mass mit sägerohem Lärchenholz gebaut.
Ein geschwungenes Holzdeck mit LED Wegbeleuchtung.
Blütenimpression Schneeglöckchen.
Ein dreiteiliges Hochbeet mit Cortenstahl geölt. Da es einzelne Tröge sind, besteht die Möglichkeit, sie auch mal anders zu gruppieren.
Ein elipsenförmiges Hochbeet mit Jurakalksteinen gebaut.
Impression Hauswurz an einer Trockenmauer.
Impression Gartenteich mit Verzasca Flusssteinen gebaut.
Eine Natursteintreppe mit Handlauf und darin integrierte LED's für eine dezente Beleuchtung.
Ein Gartensitzplatz mit einer Einfassung aus Rorschacher Sandstein, etwa die Hälfte als Stütz-und Sitzmauer gebaut.
Impression Flammkuchen-Event.
Blütenimpression.
Gräserimpression zwischen Stämmen von Felsenbirnen.
So sieht dann der fertige Flammkuchen aus, nach 2-3 Minuten Backzeit.
Impression Bambus in Cortengefässen.
Der Stampflehmpavillon mit Nische aus Cortenstahl und Sonnengläser.
Stampflehmpavillon Nische aus Cortenstahl.
Der Stampflehmpavillon am Entstehen.
Stampflehmpavillon Wetterschutz Verglasung damit auf der exponierten Seite keine Erosion stattfinden kann.
Terrassengestaltung mit gemauerten Trögen aus Tessiner Gneis.
Terrassengestaltung mit grossen Felsenbirnen.
Terrassengestaltung
Deine Privatsphäre ist mir wichtig; deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Christoph Wegelin
Gartenpoet GmbH
Schulstrasse 5
CH-5512 Wohlenschwil
Produktion / Lager
Grabenmattenstrasse 11
CH-5608 Stetten AG
+41 56 544 15 00
Alle Rechte vorbehalten | Christoph Wegelin - Gartenpoet GmbH